Erfolgreich von Zuhause Lernen

Remote-Learning bringt neue Herausforderungen mit sich. Wir haben praktische Lösungen entwickelt, die wirklich funktionieren – basierend auf echten Erfahrungen unserer Teilnehmer seit 2018.

Häufige Stolpersteine und Lösungswege

Ablenkungen im Homeoffice

Schaffen Sie einen festen Lernplatz. Ein kleiner Schreibtisch reicht aus – wichtig ist die mentale Trennung. Smartphone stumm schalten und in einen anderen Raum legen. Das funktioniert besser als jede App.

Motivation ohne Klassenkameraden

Bilden Sie virtuelle Lerngruppen mit anderen Teilnehmern. WhatsApp-Gruppen für Fragen und wöchentliche Videocalls helfen dabei. Der Austausch ersetzt das Klassenzimmer-Gefühl.

Technische Hürden meistern

Testen Sie alle Programme vor Kursbeginn in Ruhe. Laden Sie Updates rechtzeitig herunter. Ein Backup-Plan mit dem Smartphone für Notfälle gibt Sicherheit.

Unsere Lernbegleiter

Björn Rautenstrauch

Digitale Lernmethoden

"Ich helfe seit 2019 bei technischen Problemen. Die meisten Schwierigkeiten lösen sich durch geduldige Schritt-für-Schritt Anleitungen."

Gerlinde Matthäus-Beck

Zeitmanagement & Struktur

"Remote lernen bedeutet Selbstdisziplin entwickeln. Mit den richtigen Routinen schaffen das auch Menschen, die sich leicht ablenken lassen."

Team-Ressourcen

Digitale Werkzeuge

"Unser technisches Setup wurde über Jahre optimiert. Von der richtigen Internetverbindung bis zu ergonomischen Arbeitsplätzen."

Zeitmanagement

Der 25-Minuten-Trick

Lernen Sie in 25-Minuten-Blöcken mit 5 Minuten Pause. Diese Pomodoro-Technik hilft dabei, fokussiert zu bleiben ohne sich zu überlasten.

→ Handy-Timer oder kostenlose Apps nutzen

Technik

Stabile Internetverbindung

Nutzen Sie wenn möglich ein LAN-Kabel statt WLAN. Das verhindert Verbindungsabbrüche während wichtiger Live-Sessions.

→ Router näher zum Arbeitsplatz oder Kabel verwenden

Ergonomie

Körperliche Gesundheit

Stehen Sie jede Stunde für 2-3 Minuten auf. Ein externes Keyboard und eine Maus schonen bei längerem Arbeiten am Laptop die Gelenke.

→ Erinnerungen im Kalender eintragen

Kommunikation

Fragen richtig stellen

Screenshots helfen bei technischen Problemen mehr als lange Beschreibungen. Notieren Sie sich Ihre Frage vorher stichpunktartig.

→ Snipping Tool oder Handy-Screenshot nutzen

Motivation

Fortschritte sichtbar machen

Führen Sie ein einfaches Lerntagebuch. Auch an schlechten Tagen kleine Erfolge zu dokumentieren hilft bei der langfristigen Motivation.

→ Notizbuch oder digitale App verwenden

Praxis

Gelerntes sofort anwenden

Üben Sie neue Konzepte direkt nach der Theorie. Das verstärkt das Verständnis und deckt Wissenslücken rechtzeitig auf.

→ Eigene Beispiele zu jedem Thema entwickeln

Persönliche Betreuung trotz Distanz

Unser Erfolgsgeheimnis liegt nicht in der Technologie, sondern in der menschlichen Betreuung. Jeder Teilnehmer erhält individuelle Unterstützung.

  • Wöchentliche 1:1-Gespräche per Video
  • 24h-Support bei technischen Problemen
  • Flexible Terminplanung nach Ihrem Zeitplan
  • Zusatzmaterial für verschiedene Lerntypen
Lernprogramm entdecken