Unternehmensaufbau lernen – Schritt für Schritt

Dein Weg zur eigenen GmbH, UG oder anderen Rechtsform

Warum macht es Sinn, schon jetzt zu planen? Weil Unternehmensaufbau mehr ist als nur Formulare ausfüllen. In unserem Lernprogramm zeigen wir dir die praktischen Schritte, rechtlichen Grundlagen und wirtschaftlichen Überlegungen. Du lernst, was wirklich wichtig ist – von der ersten Idee bis zur vollständigen Gründung.

Programm starten
Professionelle Beratung für Unternehmensaufbau

Dein Lernweg durch das Jahr 2025

Wir starten im Herbst 2025 mit einer kleinen Gruppe. Jeder Monat bringt neue Themen, die aufeinander aufbauen. So bekommst du Zeit, alles zu durchdenken und anzuwenden.

September 2025

Grundlagen verstehen

Was bedeutet es eigentlich, ein Unternehmen zu haben? Welche Rechtsformen gibt es und wann macht welche Sinn? Hier fangen wir mit den Basics an – ohne komplizierte Rechtssprache.

Oktober 2025

Geschäftsidee entwickeln

Eine tragfähige Geschäftsidee braucht mehr als nur Bauchgefühl. Wir schauen uns an, wie du deine Idee testest, den Markt einschätzt und realistische Pläne machst.

November 2025

Rechtliche Schritte

Jetzt wird es konkret: Anmeldungen, Notartermine, Handelsregister. Was kostet das alles? Welche Unterlagen brauchst du? Wir gehen jeden Schritt gemeinsam durch.

Dezember 2025

Finanzplanung und Steuern

Wie viel Startkapital brauchst du wirklich? Was musst du über Steuern wissen? Und wie findest du den richtigen Steuerberater? Alles was mit Geld zu tun hat, besprechen wir hier.

Langfristige Entwicklungen unserer Teilnehmer

Diese Geschichten zeigen, wie sich das Gelernte über die Jahre entwickelt hat. Nicht jeder Weg ist gleich, aber alle haben etwas gemeinsam: Sie haben durchgehalten.

Porträt von Rüdiger Zählmann

Entwicklung seit dem Kurs 2019

2019: Einzelunternehmen gegründet
2021: Zur GmbH gewechselt
2023: Erste Angestellte eingestellt
2025: Zweite Niederlassung eröffnet
Der Kurs hat mir geholfen zu verstehen, dass man nicht alles auf einmal machen muss. Ich bin klein angefangen und habe Schritt für Schritt ausgebaut. Heute denke ich ganz anders über Unternehmenswachstum.
Porträt von Brunhild Wasserkamp

Kontinuierliches Wachstum seit 2020

2020: Freiberuflerin gestartet
2022: UG gegründet
2024: Büroräume angemietet
2025: Kooperationen mit anderen Studios
Besonders wertvoll war für mich das Thema Steuern und Buchführung. Ich dachte immer, das sei zu kompliziert für mich. Heute mache ich vieles selbst und verstehe endlich, wofür ich mein Geld ausgebe.
Porträt von Klemens Riedenburg

Vom Angestellten zum Unternehmer

2018: Kurs absolviert
2019: Noch zwei Jahre angestellt gearbeitet
2021: Eigene Werkstatt eröffnet
2025: Lehrlingsausbildung gestartet
Ich hab mir Zeit gelassen. Der Kurs hat mir gezeigt, dass ich nicht sofort alles perfekt machen muss. Wichtig war, dass ich die Grundlagen verstanden habe. Den Rest lernt man beim Machen.
Porträt von Gundula Mehrheim

Nebenerwerb wurde zum Hauptberuf

2020: Als Hobby angefangen
2021: Gewerbeanmeldung
2023: Vollzeit selbstständig
2025: Lager und Logistik ausgebaut
Das Beste am Kurs war, dass ich gelernt habe, wie man Schritt für Schritt vorgeht. Ich hätte nie gedacht, dass aus meinem kleinen Online-Shop mal ein richtiges Unternehmen wird. Aber es ist einfach gewachsen.
Erfolgreiche Zusammenarbeit im Geschäftsbereich